

Los Elementos Ensemble
.png)
Das Ensemble Los Elementos wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, erstmals auf historischen Instrumenten die Zarzuela „Vendado es Amor, no es ciego“ des Komponisten José de Nebra (1702–1768), eines der bedeutendsten Vertreter des spanischen Barock, aufzuführen. „Accademia di Santa Cecilia“
Gegründet von Alberto Miguélez Rouco, besteht das Ensemble aus Musikerinnen und Musikern verschiedener Nationalitäten, von denen die meisten mit der Schola Cantorum Basiliensis in der Schweiz verbunden sind.
Die Hauptziele der Gruppe sind die Interpretation, Wiederentdeckung und Verbreitung des reichen spanischen Musikrepertoires, insbesondere des 18. Jahrhunderts.
2019 nahm das Ensemble Nebras „Vendado es Amor, no es ciego“ in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis für das Label Glossa auf. Die Aufnahme erhielt hervorragende Resonanz auf nationaler wie internationaler Ebene und führte dazu, dass das Ensemble die Zarzuela 2020 beim Festival Amigos de la Ópera in La Coruña aufführte.
Das zweite Album, „Cantadas“, ein Soloprojekt von Alberto Miguélez Rouco mit geistlichen Werken von José de Nebra und Francisco Corselli, erschien 2021.
Im Oktober 2022 folgte die Veröffentlichung der Zarzuela „Donde hay violencia, no hay culpa“ von José de Nebra, die damit ihre Weltersteinspielung erhielt.
2024 folgte die Aufnahme von „Venus y Adonis“, einer weiteren Oper von José de Nebra, die zahlreiche renommierte Preise und Auszeichnungen erhielt, darunter „Aufnahme des Monats“ der Zeitschriften Scherzo und Limelight, „Diapason Découverte“ der französischen Zeitschrift Diapason sowie den Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „Oper“.
Los Elementos führt eine intensive Konzerttätigkeit durch, die das Ensemble an bedeutende Spielstätten und Festivals führte, darunter das Auditorio Nacional und das Teatro de la Zarzuela (Madrid), das Festival Bal y Gay, das Festival Pablo Casals, das Festival de Saintes, das Stockholm Early Music Festival, das Römische Barockfestival sowie die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.
„Noch einmal, Claudio Rado
war ein tadelloser Solist
in Händels Sonate D-Dur "
Witz,
Luis Suñén

Das Concertino
.png)
Ausgehend von der agilen und spannungsgeladenen Ouvertüre ist die Arbeit des Geigers Claudio Rado hervorzuheben, der das Ensemble leitet, mit einer Instrumentalgruppe aus je einer Stimme und ohne einen herkömmlichen Dirigenten auf der Bühne.
Tagebuch von Sevilla ,
Pablo J. Vayón
Händels Sonate in D-Dur für Violine glänzte
mit besonderer Brillanz, mit Nüchternheit interpretiert
vom Konzertmeister von Los Elementos
Claudio Rado.
ABC.es ,
Alberto G. Lapuente
Die brillante Führung
von Claudio Rado
als Konzertmeister
an der Spitze
der Orchestergruppe
in der die Abwesenheit
eines Dirigenten auf der Bühne wurde überhaupt nicht bemerkt.“
Codalario ,
Mario Guada
Rado, flexibel, fließend, ausdrucksstark und doch nüchtern,
übernahm oft die führende Stimme und fügte sich perfekt ein
mit den anderen Darstellern.
Beckmesser ,
Arturo Reverter





